Der Agility Peak 5 ist ein robuster und technischer Laufschuh, der sich durch Qualität, Komfort und Passform auszeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Seit einiger Zeit verkaufen wir Merrell auch in unserem (Web-)ShopWir haben mehrere Paare zu Hause, um sie ausgiebig zu testen. Von einigen sind wir begeistert und werden sie verkaufen. Das erste Exemplar, das wir erhalten haben, ist der Agility Peak 5. Hier sind unsere Erfahrungen.
Der Merrell Agility Peak 5 laut Merrell
- Entwickelt für Trails mit vielen Hindernissen und Geröll. Häufige Änderungen in Geschwindigkeit, Richtung und Höhe.
- 100 % recycelte Schnürsenkel und Gurtbänder
- Der Kragen und die Zunge aus SBR/Mesh bieten eine geringe Wasseraufnahme und verbesserte Dehneigenschaften für eine bessere Passform.
- Abdeckung mit D-Ring
- Externe Schlingenverschlüsse in der Ferse
- Schützende und verschleißfeste Zehenkappe
- 100 % recyceltes, atmungsaktives Netzfutter
- Fußbettbezug aus 100 % recyceltem Mesh
- Cleansport NXT™-Behandlung zur natürlichen Geruchskontrolle
- Fußbett aus 50 % recyceltem EVA-Schaum
- Felsplatte zum Schutz
- FLEXconnect™ bidirektionale Flexkerben in der Zwischensohle für besseren Bodenkontakt
- FloatPro™-Schaumstoff-Zwischensohle für lang anhaltenden, leichten Komfort
- Die Vibram MegaGrip-Hochleistungs-Gummilaufsohle bietet unvergleichlichen Halt auf trockenen und nassen Oberflächen
- Das Vibram-Traktionsprofil wurde speziell entwickelt, um die Traktion zu erhöhen und bei jedem Schritt Schmutz abzuwerfen
- Vegan
Spezifikationen und Größenbereich
Nun zu den Spezifikationen des Agility Peak. Wir beschränken uns auf die Grundlagen:
- Fersenabfall: 6 mm
- Stapelhöhe: 31/25 mm
- Bolzen: 5 mm
- Gewicht: 300 Gramm (Männer) und 235 Gramm (Frauen)
- Außensohle: Vibram Megagrip
- Zwischensohle: FloatPro
- Felsplatte: Ja
- Unverbindliche Preisempfehlung: 160 Euro


Unsere Erfahrungen mit dem Merrell Agility Peak 5
Wir haben sie auf verschiedenen Untergründen getestet. Ich bin sogar 56 Kilometer des Grizzly 100 damit gelaufen. Lesen Sie den Testbericht dazu. Hier.
Es ist ein sehr bequemer Schuh mit hervorragender Passform. Das ist bei der fünften Auflage eines Modells selbstverständlich. Der Grip ist für die meisten Untergründe mehr als ausreichend. An der Ferse fand ich ihn etwas locker, deshalb fixiere ich ihn mit einem Fersenverschluss. Er ist nicht der leichteste Schuh auf dem Markt, aber das merkt man kaum. Er ist auch für längere Strecken konzipiert. Für Kurzstrecken teste ich den Merrell MTL Longsky. Ein ganz anderer Schuh.
Der Agility Peak bleibt definitiv im Schuhregal, denn das Laufen darin ist ein Genuss.
Vergleich mit anderen Modellen
Der Merrell Agility Peak 5 wird oft mit anderen beliebten, gut gedämpften Trailschuhen verglichen, die für lange Strecken und unwegsames Gelände geeignet sind. Hier sind einige vergleichbare Modelle:
Hoka Speedgoat 5 Dieser Schuh ist für seine hervorragende Dämpfung und seinen guten Grip bekannt und verfügt über eine Vibram Megagrip-Außensohle, ähnlich wie der Agility Peak 5. Der Speedgoat hat jedoch eine geringere Sprengung und ein etwas geringeres Gewicht, was ihn bei Ultraläufern beliebt macht.
Salomon Sense Ride 5 Die Sense Ride-Serie von Salomon bietet Vielseitigkeit und Grip, insbesondere auf technischen Trails. Sie hat ein etwas niedrigeres Profil und weniger Dämpfung als der Agility Peak 5 und eignet sich daher für Läufer, die etwas mehr Bodengefühl bevorzugen.
Altra Olympus 6 Wie der Agility Peak 5 bietet dieser Schuh eine großzügige Dämpfung und eine weite Passform. Der Olympus verfügt jedoch über ein Zero-Drop-Design, d. h. es besteht kein Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß. Dieses Modell ist bei Läufern beliebt, die einen natürlichen Schritt und Komfort auf langen Strecken suchen.
Brooks Caldera 6 Der Caldera 6 ähnelt in puncto Dämpfung und Stabilität dem Agility Peak 5. Er verfügt über eine etwas weniger aggressive Außensohle, bietet aber dennoch ein stabiles Laufgefühl und eignet sich daher für lange Läufe auf abwechslungsreichen Trails.
Der Sportiva Jackal Der Jackal ist für lange Distanzen und anspruchsvolle Trails konzipiert und bietet hervorragenden Grip sowie eine gute Balance zwischen Dämpfung und Reaktionsfreudigkeit. Dieser Schuh bietet etwas mehr Bodengefühl als der Agility Peak 5 und eignet sich daher auch für anspruchsvolle Trails.
Nike Terra Kiger 8 Obwohl der Kiger weniger gedämpft ist als der Agility Peak, bietet er dennoch ausreichend Grip und ein dynamisches Laufgefühl. Er wird oft von Trailrunnern gewählt, die einen leichten, flexiblen Schuh mit guter Traktion auf trockenem und nassem Untergrund suchen.
Jeder dieser Schuhe hat einzigartige Eigenschaften und Vorteile, aber sie alle haben Eigenschaften gemeinsam, die für Läufer geeignet sind, die Griffigkeit, Dämpfung und Komfort bei langen Trails als wichtig erachten.
Wat schrijven de reviewsites
Wij hebben met twee personen de Agility Peak getest en zijn tot bovenstaande conclusie gekomen. Uiteraard hebben veel bekende Youtubers en reviewsites deze schoen ook getest. Hieronder lees je een samenvatting van hun ervaringen.
RunRepeat
RunRepeat prijst de Agility Peak 5 om zijn uitstekende Vibram Megagrip-buitenzool, die zorgt voor grip op diverse terreinen. De schoen biedt veel demping dankzij de bijna 40 mm hoge zool, wat vooral gunstig is voor langeafstandslopers. Hoewel de schoen iets zwaarder is dan verwacht en de daadwerkelijke drop afwijkt van de opgegeven 6 mm, wordt hij aanbevolen voor trailrunners die op zoek zijn naar stabiliteit en duurzaamheid.
GearJunkie
GearJunkie benadrukt de samenwerking tussen Merrell en Huckberry voor een speciale 'Dune'-editie van de Agility Peak 5. De schoen wordt geprezen om zijn FloatPro-tussenzool, die zorgt voor een uitnodigende, veerkrachtige demping. De 5 mm diepe Vibram Megagrip-noppen bieden uitstekende grip op zowel natte als droge oppervlakken. Hoewel de schoen iets zwaarder is dan sommige prestatiegerichte trailrunningschoenen, wordt hij aanbevolen voor ultralopers die op zoek zijn naar comfort en stijl.
TrailRunningReview.com
Deze Spaanse website benadrukt het comfort en de veelzijdigheid van de Agility Peak 5, dankzij de FloatPro-tussenzool en het Vibram Megagrip-loopvlak.Der Schuh ist flexibel, was zu einem dynamischen Lauferlebnis beiträgt. Für technisch anspruchsvolles Gelände ist er weniger geeignet, für mittlere bis lange Distanzen auf weniger anspruchsvollen Trails ist er jedoch empfehlenswert.
Glaube an den Lauf
Diese Website lobt den Agility Peak 5 für seinen hervorragenden Grip dank der Vibram Megagrip-Außensohle mit 5 mm tiefen Stollen. Die FloatPro-Zwischensohle bietet komfortable und reaktionsschnelle Dämpfung, ideal für lange Distanzen. Obwohl der Schuh etwas schwerer ist als einige Konkurrenzprodukte, empfiehlt er sich für Trailrunner, die Wert auf Langlebigkeit und Komfort auf unterschiedlichem Terrain legen.
Abenteuer
Advnture hebt die verbesserte Dämpfung und Stabilität des Agility Peak 5 hervor, mit einer dickeren FloatPro-Zwischensohle und einer schützenden Rock Plate. Die Vibram Megagrip-Außensohle mit 5-mm-Stollen bietet exzellente Traktion auf nassen und trockenen Oberflächen. Der Schuh hat zwar eine höhere Stapelhöhe, die nicht für alle Läufer geeignet ist, empfiehlt sich aber für technische Trails und längere Distanzen.
