Um Trail.NL - Ihr Support-Team, 365 Tage im Jahr

Over Trail.NL - Jouw support crew, 365 dagen per jaar

Ihr Support-Team, 365 Tage im Jahr!

Ihr Support-Team

Trail.nl ist der Trailrunning-Fachladen und Community-Hub in den Niederlanden. Wir helfen Trailrunnern – von 10 bis 160 Kilometern (und manchmal sogar darüber hinaus) –, die passende Ausrüstung zu finden, zu testen und zu kaufen. So können Sie selbstbewusst auf den Trail gehen und sind für jedes Abenteuer bereit.


Wir sind für dich da wie ein Support-Team beim (Ultra-)Trailrun: immer mit Rat, Tat und der richtigen Ausrüstung zur Stelle. Nur: Wir machen das nicht während deines Trailruns, sondern direkt mittendrin. alle anderen Tage des Jahres dort. Im Laden, online, über unsere App und in der Community.

Gemeinsam mit der Community

Wir tun das nicht allein. Hinter Trail.nl Es gibt eine ganze Community leidenschaftlicher Trailrunner. Die Leute helfen sich gegenseitig mit Tipps, Routen, Rennerfahrungen und Motivation. Mit unserem Forum, unseren Social Runs, unseren Kursen und unserem Trailkalender sorgen wir dafür, dass niemand alleine verloren geht.


Trail.nl Es ist also nicht nur unser Geschäft. Es ist Ihre BasisEgal, ob Sie vorbeikommen, um neue Schuhe zu kaufen, eine Frage im Forum stellen oder bei einer Veranstaltung gemeinsam einen Berg hinauflaufen – Sie sind Teil von etwas Größerem.

Team Trail.NL

Unser Team im Store besteht aus erfahrenen Trailrunnern. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Ausflüge zu verwandten Herausforderungen wie Hindernisläufen, Speedhikes und mehrtägigen Trekkingtouren unternommen.

Dolch

Ich habe 2013 angefangen, ein Paar INOV8 X-Talons an fanatische Hindernisläufer zu verkaufen. Dieses Hobby ist seitdem außer Kontrolle geraten und hat sich zu einem vollwertigen Trailrunning-Laden in Amsterdam entwickelt.

ErfahrungIch bin in den letzten Jahren viel gelaufen. Kurze und lange Strecken, auf befestigten und unbefestigten Wegen. Auf befestigten Straßen waren die Highlights definitiv die beiden Läufe in Südafrika: Two Oceans und Comrades. Mein Lieblingstrail war ein 150 Kilometer langer Ultratrail in den spanischen Bergen. Auch im Schlamm habe ich viel ausgehalten, zum Beispiel beim Ultra Viking und den Mud Masters 24 Hours.

Lieblingsprodukt: Du kannst mich jederzeit mitten in der Nacht für ein neues Paar Trail-Schuhe wecken.

Im Training für: Gute Frage. Ich bin noch auf der Suche nach einem spaßigen Etappenweg. Tipps sind willkommen. dirk@trail.nl.


dirk

Naomi

Im Jahr 2020 zog ich einen Kilometer vom Eingang des Nationalparks Kennemerduinen entfernt um. Meine alten Straßenschuhe schrien jeden Tag ein bisschen lauter: „Komm, Nom! Lass uns spazieren gehen!“


So schaffte ich es schnell, wieder mit dem 5-km-Laufen anzufangen und lernte meinen Freund quasi beim Laufen kennen. Er schleppte mich zu meinen ersten Trail- und Hindernisläufen mit, und heute stehen unsere Urlaube fast immer im Zeichen eines Events. Mein erstes war der Trail D'Orval in Florenville, Belgien; ein wunderschöner 11-km-Trail, auf dem meine Liebe zum Bergablaufen begann.Bald folgten weitere Ausflüge in die Ardennen, Alpen und auf die Lofoten, meist zwischen 25 und 30 km.



Seit 2024 darf ich mich auch „Iron Viking“ nennen und hoffe, dieses Jahr den Ultra Viking Hofstade und den Spartan Ultra in Morzine zu absolvieren.


Lieblingsprodukte : Ciele-Kappen, Injinji-Socken, Näak Ultra Energy Drink Wassermelone, Clif Bloks (alle Geschmacksrichtungen)


Dieses Jahr freue ich mich auf: die kleineren lokalen Trailläufe, an denen wir spontan teilnehmen, aber auch Everberg Trail in Belgien. Mein Freund kommt von dort und es kommen immer viele Freunde mit, sodass die Atmosphäre danach immer sehr angenehm ist.


In Ausbildung für: Iron Viking Wijchen, Ultra Viking Hofstade BE, Spartan Ultra in Morzine FR, Predator Race Neukirchen AT


naomi

Farley

2021 ging ich für mein Studium zum Austausch nach Chile. Zum ersten Mal wurden mir Sportleistungen angerechnet – was gibt es da Schöneres, als Berglaufen? Ich war schon immer vom Wandern begeistert und meldete mich deshalb für das Cross-Country-Team der Männer an. Seitdem bin ich auf der Straße und im Trail wie auf Wolken unterwegs. Aber der Trail liegt mir schon immer am Herzen. Immer wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, nehme ich mein Skateboard mit, um die Straßen zu erkunden, und meine Trailschuhe, um die Natur zu erkunden. Ohne diese beiden Dinge hätte man einen Ort wirklich gesehen?

Seit 2021 lese ich leidenschaftlich gerne über Ultras in den Bergen und bin begeistert. Die persönlichen Erlebnisse während der Fahrt, die unterschiedlichen Trainingsmethoden, die abwechslungsreichen Abenteuer und Landschaften, die jedes Rennen bietet – das alles ist so bereichernd. Erzähl mir also bei deinem nächsten Besuch von deinen eigenen Erlebnissen!

Erfahrung: Nach drei Jahren des Tagträumens beschloss ich 2024, meinen Traum wahr zu machen: Trailrunner zu werden. Seitdem habe ich den UTMB Saint-Jacques, den UTDS und den GTLC absolviert, die zwischen 44 und 54 km lang sind. Ich habe jetzt genug Straßenrennen absolviert, aber ich bin noch dabei, mich in Wäldern, Schlamm, Bergen und mehr zu verirren.

Im Training für: Snowdonia (50 km) 2025, Monte Rosa (90 km) 2025


dirk

Arvo

Arvo ist ein kanadischer Künstler und Filmemacher, der seit sechs Jahren in Amsterdam lebt. Er arbeitet im TRAIL Store und unterrichtet Bildende Kunst an der ArtEZ University of the Arts in Arnheim. Darüber hinaus arbeitet er an eigenen Kunstprojekten und Filmen.


Arvo läuft, läuft Trails und macht lange Wanderungen (Thru-Hikes).


Im Jahr 2023 leitete er eine Jo-Jo des GR-20 auf der Insel Korsika (8 Tage Nord, 6 Tage Süd).

Im Jahr 2024 tat er dasselbe auf dem GR-221 auf Mallorca (6 Tage Ost, 6 Tage West) und vor kurzem überquerte er im Oktober die Pyrenäen vom Atlantik zum Mittelmeer über die HRP (Haute Route Pyrénées) durch Regen, Schlamm, Wind und Schnee – und schaffte die Reise in 30 Tagen.


Seit seinem Umzug in die Niederlande hat Arvo ein einjähriges Künstlerstipendium im Artis Zoo in Amsterdam und ein zweijähriges Residency-Programm an der Rijksakademie absolviert.Er hatte unter anderem Ausstellungen in Hoorn, Arnheim, Middelburg, Rotterdam und Den Bosch und zeigte seine Arbeiten auf der Berlinale und in Museen in München, Venedig, Genf, Brüssel, Göteborg und Paris.


Arvo ist außerdem Mitglied der Niederländischen Orchideengesellschaft, legt gerne Gärten mit einheimischen Pflanzen an und fotografiert Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum.


Schauen Sie sich sein Lighterpack an Hier.


dirk

Jens

Ich bin mit einem leidenschaftlichen Trail- und Ultraläufer als Vater aufgewachsen. Doch immer wenn ich gefragt wurde, ob Laufen nichts für mich sei, schüttelte ich lachend den Kopf. Das änderte sich mitten in der Corona-Pandemie, als viele Sportstätten geschlossen wurden und ich viel Zeit zu Hause verbringen musste. Meine ersten Läufe waren Fünf-Kilometer-Runden in alten Turnschuhen, doch schnell entwickelte ich meine Liebe zum Laufen und kaufte mir meine ersten Laufschuhe. Heute stehen viele meiner Wochenenden und fast alle meine Urlaube im Zeichen des Laufens.

Wenn ich kann, laufe ich gerne in der Natur. Ich schätze die schöne Aussicht, die Ruhe und die Vielfalt der Wege und Untergründe sehr. Auch im Ausland ist Trailrunning die ideale Möglichkeit, große Teile eines Naturschutzgebiets oder einer Stadt in kurzer Zeit zu erkunden.

Letzten Dezember bin ich in Belgien meinen ersten offiziellen Ultralauf gelaufen, den Bello Gallico 50 Meilen. Trotz stundenlangem nächtlichem Durchwaten durch den Schlamm und den brutalen Qualen der letzten zehn Kilometer wollte ich sofort mehr.

Lieblingsprodukte: Injinji-Socken, Topo Athletic Pursuit 2 Trail-Schuhe, Black Diamond Distance Carbon Z-Stöcke

Im Training für: The Great Escape (100 km), Lofoten Ultratrail (88 km)


Jens

Robin

Ich bin mit Asthma geboren. Wenn man das Gefühl hat, gleich ohnmächtig zu werden, kann einem das Laufen und Sporttreiben die Freude daran echt nehmen. Trotzdem begann ich mit 14 ernsthafter mit dem Laufen, zuerst mit meinem Vater und später hauptsächlich alleine. Seitdem laufe ich weiter. Anfangs hauptsächlich auf der Straße, bis ich vor zwei Jahren meinen ersten Marathon lief. Dann wechselte ich zum Trailrunning, um mal etwas anderes auszuprobieren, und nahm an einigen Rennen mit Freunden und Familie teil.


Letzten Sommer wollte ich etwas machen, bei dem ich die Berge die ganze Saison über erleben konnte. Also arbeitete ich in einer Berghütte in den Schweizer Alpen. Es stellte sich als die perfekte Gelegenheit heraus: Ich trainierte täglich, traf wundervolle Menschen aus aller Welt und ließ mich von ihren Geschichten inspirieren.


Diese Erfahrung hat mich motiviert, neue Ziele und Abenteuer zu verfolgen, nicht nur beim Trailrunning, sondern in der Outdoor-Welt im Allgemeinen. Außerdem gehe ich gerne wandern, klettern und bergsteigen.


Ich bereite mich derzeit auf mein erstes Langstreckenrennen vor, den GTLC (66 km) im November. Diesen Sommer habe ich mir vorgenommen, den GR54 in drei Tagen zu laufen.


Meine Lieblingsausrüstung: ALTRA Lone Peak Und LEKI UltraTrail FX.One.


robin

Zusammenfassend!

Wir sind mehr als nur ein Geschäft, das Schuhe und Ausrüstung verkauft. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren kompletten Trail-Abenteuern.


Wo ist Ihr Geschäft?

Die Adresse unseres Geschäfts lautet Fannius Scholtenstraat 56H in Amsterdam.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten finden Sie unter diese Seite.

Hast du noch ein gutes Angebot?

In unserem VERKAUF Es gibt immer ein paar gute Angebote. Und wenn Sie nichts verpassen möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.