Um Trail.NL

Wer sind Trail.NL eigentlich? Wir stammen aus Niederländische SchlammmännerEin Online-Shop, in dem wir seit 2013 Ausrüstung für Hindernisläufer, Schlammläufer und Survivalläufer verkaufen. Immer mehr Artikel für Trailläufer kamen hinzu, und wir fanden, dass sie einen eigenen Shop verdienten. Das ist Trail.NL geworden ist, mit einem vollwertigen Online-Trail-Shop und einem Trailrun-Shop in Amsterdam.

Wer sind Trail.NL?

Wen können Sie in unserem Geschäft treffen?

Dolch

Ich begann 2013 mit dem Verkauf eines Paars INOV8 X-Talon an die fanatischeren Hindernisläufer. Inzwischen Dies ist ein Hobby, das außer Kontrolle geraten ist und sich zu einem kompletten Trailrunning-Laden in Amsterdam entwickelt hat.

Erfahrung: ICH Ich bin in den letzten Jahren viel gelaufen, sowohl Kurz- als auch Langstrecken, auf befestigten und unbefestigten Wegen. Auf befestigten Straßen waren die Highlights definitiv die beiden Läufe in Südafrika: Two Oceans und Comrades. Mein Lieblingstrail war ein 150 Kilometer langer Ultratrail in den spanischen Bergen. Auch im Schlamm habe ich viel ausgehalten, zum Beispiel beim Ultra Viking und den Mud Masters 24 Hours.

Lieblingsprodukt: Du kannst mich jederzeit mitten in der Nacht für ein neues Paar Trail-Schuhe wecken.

Im Training für: Monte Rosa 90

Naomi

Im Jahr 2020 zog ich einen Kilometer vom Eingang des Nationalparks Kennemerduinen entfernt um. Meine alten Straßenschuhe schrien jeden Tag ein bisschen lauter: „Komm, Nom! Lass uns spazieren gehen!“

So schaffte ich es schnell wieder, einen 5-km-Lauf zu absolvieren und lernte meinen Freund quasi beim Laufen kennen. Er schleppte mich zu meinen ersten Trail-Events und Hindernisläufen mit und mittlerweile stehen unsere Urlaube fast immer im Zeichen eines Events. Mein erster war der Trail D'Orval in Florenville, Belgien; ein wunderschöner 11 km langer Trail, auf dem meine Liebe zu Abfahrten begann. Bald folgten weitere Ausflüge in die Ardennen, Alpen und auf die Lofoten; normalerweise zwischen 25 und 30 km.

Seit 2024 darf ich mich auch „Iron Viking“ nennen und hoffe, dieses Jahr den Ultra Viking Hofstade und den Spartan Ultra in Morzine zu absolvieren.

Lieblingsprodukte: Ciele-Kappen, Injinji-Socken, Näak Ultra Energy Drink Wassermelone, Clif Bloks (alle Geschmacksrichtungen)

Dieses Jahr freue ich mich auf: die kleineren lokalen Trailläufe, an denen wir spontan teilnehmen, aber auch Everberg Trail in Belgien. Mein Freund kommt von dort und es kommen immer viele Freunde mit, sodass die Atmosphäre danach immer sehr angenehm ist.

In Ausbildung für: Iron Viking Wijchen, Ultra Viking Hofstade BE, Spartan Ultra in Morzine FR, Predator Race Neukirchen AT

Farley

2021 ging ich für mein Studium zum Austausch nach Chile. Zum ersten Mal wurden mir Sportleistungen angerechnet – was gibt es da Schöneres, als Berglaufen? Ich war schon immer vom Wandern begeistert und meldete mich deshalb für das Cross-Country-Team der Männer an. Seitdem bin ich auf der Straße und im Trail wie auf Wolken unterwegs. Aber der Trail liegt mir schon immer am Herzen. Immer wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, nehme ich mein Skateboard mit, um die Straßen zu erkunden, und meine Trailschuhe, um die Natur zu erkunden. Ohne diese beiden Dinge hätte man einen Ort wirklich gesehen?

Seit 2021 lese ich leidenschaftlich gerne über Ultra-Berge und bin begeistert. Die persönlichen Erlebnisse während der Fahrt, die unterschiedlichen Trainingsmethoden und die abwechslungsreichen Abenteuer und Landschaften, die jedes Rennen bietet – das alles macht mir Freude.Erzählen Sie mir also bei Ihrem nächsten Besuch von Ihren eigenen Erfahrungen!

Erfahrung: Nach drei Jahren des Tagträumens beschloss ich 2024, meinen Traum wahr zu machen: Trailrunner zu werden. Seitdem habe ich den UTMB Saint-Jacques, den UTDS und den GTLC absolviert, die zwischen 44 und 54 km lang sind. Ich habe jetzt genug Straßenrennen absolviert, aber ich bin noch dabei, mich in Wäldern, Schlamm, Bergen und mehr zu verirren.

Im Training für: Snowdonia (50 km) 2025, Monte Rosa (90 km) 2025

Arvo

Arvo ist ein Künstler und Filmemacher aus Kanada, der seit 6 Jahren in Amsterdam lebt. Arvo arbeitet im TRAIL-Store, aber auch als Dozent für Bildende Kunst an der ArtEZ-Universität in Arnheim und arbeitet an seinen eigenen Kunstprojekten und Filmen.

Er läuft, läuft Trails und wandert gern.

Im Jahr 2023 machte Arvo eine Jo-Jo-Wanderung der GR-20 auf der Insel Korsika (8 Tage Nord, 6 Tage Süd).

Und im Jahr 2024 machte er eine Jo-Jo-Wanderung des GR-221 auf der Insel Mallorca (6 Tage Ost, 6 Tage West) und vor kurzem wanderte er im Oktober bei Regen, Schlamm, Wind und Schnee durch die Pyrenäen vom Atlantik zum Mittelmeer entlang der HRP (Haute Route Pyrenees) und schaffte die Wanderung in 30 Tagen.

Seit seinem Umzug in die Niederlande absolvierte Arvo ein einjähriges Künstlerstipendium im Artis Zoo in Amsterdam und ein zweijähriges Künstlerstipendium an der Rijksakademie, veranstaltete Kunstausstellungen in Hoorn, Arnheim, Middelburg, Rotterdam und Den Bosch und zeigte seine Arbeiten auf der Berlinale sowie in Museen in München, Venedig, Genf, Brüssel, Göteborg und Paris. Arvo ist außerdem Mitglied der Niederländischen Orchideengesellschaft und legt gerne Gärten mit einheimischen Pflanzen an und fotografiert Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum.

Schauen Sie sich hier sein Lighterpack an

Jens

Ich bin mit einem leidenschaftlichen Trail- und Ultraläufer als Vater aufgewachsen. Doch immer wenn ich gefragt wurde, ob Laufen nichts für mich sei, schüttelte ich lachend den Kopf. Das änderte sich mitten in der Corona-Pandemie, als viele Sportstätten geschlossen wurden und ich viel Zeit zu Hause verbringen musste. Meine ersten Läufe waren Fünf-Kilometer-Runden in alten Turnschuhen, doch schnell entwickelte ich meine Liebe zum Laufen und kaufte mir meine ersten Laufschuhe. Heute stehen viele meiner Wochenenden und fast alle meine Urlaube im Zeichen des Laufens.

Wenn ich kann, laufe ich gerne in der Natur. Ich schätze die schöne Aussicht, die Ruhe und die Vielfalt der Wege und Untergründe sehr. Auch im Ausland ist Trailrunning die ideale Möglichkeit, große Teile eines Naturschutzgebiets oder einer Stadt in kurzer Zeit zu erkunden.

Letzten Dezember bin ich in Belgien meinen ersten offiziellen Ultralauf gelaufen, den Bello Gallico 50 Meilen. Trotz stundenlangem nächtlichem Durchwaten durch den Schlamm und den brutalen Qualen der letzten zehn Kilometer wollte ich sofort mehr.

Lieblingsprodukte: Injinji-Socken, Topo Athletic Pursuit 2 Trail-Schuhe, Black Diamond Distance Carbon Z-Stöcke

Im Training für: The Great Escape (100 km), Lofoten Ultratrail (88 km)