Rezension des La Sportiva Prodigio

Review van de La Sportiva Prodigio - Trail.nl

Ist La Sportiva Prodigio wirklich ein Ultra-Trail-Wunderkind?

Ich bin schon mit vielen Marken von Laufschuhen und Trailschuhen gelaufen. La Sportiva fehlte noch in dieser Liste. Zeit, das zu ändern. Die 60 Kilometer des sehr schönen Graef Castricum Trail Also bin ich mit diesen Schuhen von La Sportiva gelaufen. Prodigio ist italienisch und bedeutet „Wunderkind“. Ob dieser Schuh auch so eins ist, erfahrt ihr weiter unten.

Der Prodigio laut La Sportiva

Das schreibt La Sportiva selbst über ihren Schuh:


Ein revolutionäres Produkt für die Ultra Trail-Welt von La Sportiva. Der neue XFlow™-Schaum wurde entwickelt, um maximale Dämpfung und Energierückgabe zu garantieren – Kilometer für Kilometer. Jedes Detail wurde entwickelt, um die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Läufer zu erfüllen: Die geräumige Zehenpartie und das atmungsaktive Obermaterial sorgen für Komfort auch nach stundenlangem Laufen, während das Wrapping System und die perfekte Fersenergonomie Stabilität und Schutz bieten.

Was ist neu an diesem Schuh?

Der La Sportiva Prodigio stellt im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Marke eine bedeutende Weiterentwicklung dar und führt eine Reihe wichtiger Neuerungen ein:

  • XFlow-Zwischensohle Dieser mit Stickstoff angereicherte Schaumstoff bietet eine verbesserte Dämpfung und Energierückgabe und verleiht dem Schuh ein weicheres und reaktionsfreudigeres Laufgefühl als die traditionell festeren Zwischensohlen früherer La Sportiva-Modelle.
  • Aufbau von Verpackungssystemen Ein neues Vorderfußdesign mit verstärkten Bändern, die an der ersten Öse zusammenlaufen, sorgt für einen festen Sitz und verbesserte Fußstabilität bei technischen Bewegungen.
  • FriXion Red-Außensohle : Durch die Verwendung eines Zweikomponenten-Gummis bietet diese Sohle ein gutes Gleichgewicht zwischen Griffigkeit und Haltbarkeit und ist daher auf unterschiedlichem Gelände vielseitig einsetzbar.
  • Verbesserte Atmungsaktivität Das Obermaterial besteht aus einem leichten, atmungsaktiven Mesh-Material, das schnell trocknet und eine bessere Temperaturregulierung bietet, ein Unterschied zu den robusteren Obermaterialien früherer Modelle.

Diese Verbesserungen markieren eine Abkehr von La Sportivas traditionellem Fokus auf robuste, technische Trailschuhe. Der Prodigio bietet eine besser gedämpfte und komfortablere Option, insbesondere für ultralange Distanzen. Weitere Modelle der Prodigio-Linie werden folgen.

Spezifikationen und Größenbereich

Nun zu den Spezifikationen des Prodigio.Wir bleiben bei den Grundlagen:


  • Fersenabfall: 6 mm
  • Stapelhöhe: 34/28 mm
  • Bolzen: 3,5 mm
  • Gewicht: 300 Gramm (Männer) und 235 Gramm (Frauen)
  • Außensohle: Frixion XT Red (für Grip, Dämpfung und Haltbarkeit)
  • Zwischensohle: XFlow
  • Rockplate: Nein
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 159,95 €

Unsere Erfahrungen mit dem La Sportiva Prodigio

Ich bin die älteren La Sportiva-Modelle nicht persönlich gelaufen, daher kann ich diesen Vergleich nicht ziehen. Ich kann ihn jedoch gut mit den anderen Marken vergleichen, die wir verkaufen. Der Prodigio wurde unter anderem beim 60 Kilometer langen Graef Castricum Trail in den Dünen getestet. Eine sehr windige Veranstaltung in diesem Jahr.


Beim Anziehen fällt auf, dass sie leicht sind und ein atmungsaktives Obermaterial haben. Die oberen Schnürsenkel sind in einem etwas festeren Teil des Schuhs befestigt. Manchmal gibt es Schuhe, bei denen das in die Haut drückt, aber das ist hier nicht der Fall.


Die Sohle bietet ausreichend Dämpfung, ist aber etwas steifer. Der Schuh eignet sich daher ideal für festere Untergründe, wo auch die Reaktionsfähigkeit stärker ausgeprägt ist. Natürlich ist er auch eine Bergschuhmarke, daher fühlt er sich dort am wohlsten. Er rollt gut und der Grip war ausreichend.


Ich habe ihn bisher nur in den Niederlanden getestet, aber ich denke, dass dieser Schuh auf technisch anspruchsvollerem Gelände in den Bergen noch besser funktionieren wird.

Vergleich mit anderen Modellen

Der La Sportiva Prodigio lässt sich mit anderen beliebten Trailschuhen vergleichen. Hier sind einige ähnliche Modelle, die du vielleicht gerade trägst:


1. Hoka Speedgoat 6

  • Vergleich : Wie der Prodigio bietet der Speedgoat 6 eine hervorragende Dämpfung und ein Rocker-inspiriertes Design, das für lange Distanzen und technisches Gelände geeignet ist.
  • Unterschiede : Der Speedgoat 6 bietet ein weicheres, besser gedämpftes Fahrgefühl und eine geringere technische Präzision, während der Prodigio mehr auf Stabilität und Reaktionsfähigkeit setzt.

2. Salomon Ultra Glide 2

  • Vergleich Dieser Schuh bietet ein ähnliches Gleichgewicht zwischen Dämpfung und Stabilität mit gutem Grip dank der Contagrip-Sohle.
  • Unterschiede : Der Ultra Glide 2 hat ein vielseitigeres Profil, das für weniger technische Trails geeignet ist, während der Prodigio speziell für harte und technische Bedingungen entwickelt wurde.

3. Altra Olympus 6

  • Vergleich : Bei beiden Schuhen liegt der Fokus auf maximaler Dämpfung und Grip auf anspruchsvollem Gelände.
  • Unterschiede : Der Olympus hat einen Null-Absatz (kein Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorderfuß), was zu einem natürlichen Laufstil beiträgt, während der Prodigio einen traditionellen Absatz mit einem reaktionsfreudigeren Lauf bietet.

4. Scarpa Spin Infinity

  • Vergleich : Wie beim Prodigio liegt der Schwerpunkt beim Spin Infinity auf Stabilität, Dämpfung und Leistung auf technischen Trails.
  • Unterschiede Der Prodigio bietet eine innovativere Zwischensohlentechnologie, während der Spin Infinity für seinen robusten Schutz und seine Präzision auf felsigem Gelände bekannt ist.

5.Nike Wildhorse

  • Vergleich : Dieser Schuh bietet ähnlichen Halt und Schutz auf anspruchsvollen Trails, kombiniert mit einer gut gepolsterten Zwischensohle.
  • Unterschiede : Der Prodigio verfügt über eine fortschrittlichere Dämpfungstechnologie und eine bessere Stabilität auf technischem Gelände.

6. Inov-8 Trailfly

  • Vergleich Beide Schuhe sind für lange Strecken konzipiert und bieten Dämpfung und Stabilität. Der Trailfly verfügt über Graphene Grip und eine reaktionsfreudige Zwischensohle, die für Haltbarkeit und Traktion auf technischen Trails sorgt.
  • Unterschiede : Der Prodigio bietet ein dynamischeres Lauferlebnis und verfügt über eine innovativere Zwischensohlentechnologie, die auf Energierückgabe ausgerichtet ist.

Jeder dieser Schuhe hat einzigartige Eigenschaften und Vorteile, aber sie alle haben Eigenschaften gemeinsam, die für Läufer geeignet sind, die Griffigkeit, Dämpfung und Komfort bei langen Trails als wichtig erachten.

Der Schuh wird als „Superschuh für die Berge“ beschrieben und ist auf ein Gleichgewicht zwischen Dämpfung und technischer Leistung ausgelegt.

GearJunkie


Outdoor Gearlab

OutdoorGearLab betont die Energierückgabe und Stabilität des Prodigio, die zu einer verbesserten Leistung auf technischem Terrain beitragen. Ein Nachteil ist die mögliche Reibung am Knöchel, die den Tragekomfort beeinträchtigen kann. Dennoch ist der Schuh für Läufer zu empfehlen, die eine Kombination aus Dämpfung und technischer Leistung suchen.

Outdoor-Ausrüstungslabor

Trailrunner Magazin

Das Trail Runner Magazine beschreibt den Prodigio in seinen ersten Eindrücken als einen Schuh mit einem neuartigen Schaumstoff, der 15 % mehr Dämpfung und 19 % mehr Sprungkraft bietet und gleichzeitig 19 % leichter ist als herkömmlicher EVA. Der Schuh hat ein leicht gewölbtes Profil und bietet ein gutes Bodengefühl, was zu einem reaktionsschnellen Lauferlebnis beiträgt.

Trail Runner

Fazit und Bestellung

Abschluss

Der La Sportiva Prodigio ist eine ausgezeichnete Wahl für Trailrunner, die Komfort und Leistung auf langen, technischen Trails suchen. Ich setze ihn auf meine Shortlist für meinen Trail-Ausflug in den italienischen Alpen in diesem Sommer.


Wo ist Ihr Geschäft?

Die Adresse unseres Geschäfts lautet Fannius Scholtenstraat 56H in Amsterdam.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten finden Sie unter diese Seite .

Hast du noch ein gutes Angebot?

In unserem VERKAUF Es gibt immer ein paar gute Angebote. Und wenn Sie nichts verpassen möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.