Ich laufe seit einiger Zeit regelmäßig auf dem Inov-8 Roclite Ultra G 320. Ganz schön viel. Die Roclite-Serie ist das, worum es bei Inov-8 geht. etwa begann mit. Sie produzieren dieses Modell seit dem zweiten Jahr ihres Bestehens. Ein echtes AllrounderWelche Erfahrungen habe ich mit dem Schuh gemacht und für wen ist er geeignet? Hier ist der Testbericht zum Inov-8 Roclite Ultra G 320.
Technische Daten Inov-8 Roclite Ultra G 320
Zunächst der Name, denn trotz seiner Länge ergibt Inov-8 fast immer Sinn. Roclite bezieht sich auf die Serie bzw. den Sohlentyp, den sie verwenden. Ultra Kennzeichnet die Eignung für lange Distanzen. Das G steht für das verwendete Graphen-Material. Die 320 steht für das Gewicht in Gramm bei der Durchschnittsgröße. Details zu diesem Modell:
- Gewicht: 320 Gramm (Größe 42)
- Fersenabfall: 8 Millimeter
- Länge der Bolzen: 6 Millimeter
- Breite: 3 auf einer Skala von 5. Also durchschnittlich.
- Innensohle: Boomerang
- Außensohle: G-Grip Graphene-Gummi
- Zwischensohle: G-Fly Graphenschaum
Erster Eindruck
Natürlich beginnen wir mit das AussehenIch habe sie in der charakteristischen grün-schwarzen Inov-8-Farbgebung. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Ich laufe seit etwa 10 Jahren in Inov-8-Schuhen und das Design hat sich im Laufe der Jahre deutlich verbessert. Sowohl die Form als auch die Farbgebung des Schuhs. Das charakteristische Roclite-Profil an der Sohle sieht zuverlässig aus, die G-Fly-Zwischensohle sieht meiner Meinung nach richtig cool aus und das dunkelgraue Mesh rundet den Look perfekt ab.
Wenn Sie es anziehen, fühlt er wunderbar bequem. Definitiv ein Unterschied, wenn man sich die X-Talon-Serie von Inov-8 ansieht. Diese Schuhe, für Survival-Runs und Schlammläufe, sind oft etwas steifer und minimalistischer. Dieser hier passt viel mehr wie ein normaler, bequemer Laufschuh.
Obwohl sie etwas schwerer sind als die meisten Inov-8, die ich bisher gelaufen bin oder in denen ich gelaufen bin, fühlen sie sich gut an. Der durchschnittliche Drop von 6 mm macht sie zu einem breite Zielgruppe geeignet.
Nachhaltigkeit Dieser Schuh sollte oberste Priorität haben. Das Graphen nutzt sich viel langsamer ab, sodass die Sohlen länger halten. Und laut Inov-8 ist das Obermaterial außerdem besonders robust. Ich teste mittlerweile so viele Schuhe, dass ich sie selten bis zum letzten Detail trage, also müssen wir uns einfach auf Inov-8 verlassen.
Wie ist der Griff?
Ein guter Trailschuh muss natürlich Grip haben. Die Outdoor-Schuhe von Inov-8 haben verschiedene Stollenprofile. Bei den meisten Trailschuhen, wie Trailfly, Trailtalon und Parkclaw, beträgt die Stollenlänge 4 Millimeter. Bei den Extremserien wie Mudclaw und X-Talon sind es 8 Millimeter. Super für den Schlamm bei Mud Masters, aber etwas zu lang für die Waldwege. Der Roclite ist genau in der Sweetspot von 6-Millimeter-BolzenSie nennen es selbst Der härteste Griff der Welt, aber ich kenne Schuhe mit besserem Grip. Das liegt vor allem am Gummi, der etwas weniger klebt als der gleiche Gummi mit Klebriger Griff von Inov-8.
Warum ultra?
Dieses Modell trägt auch die Bezeichnung „Ultra“. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens: zusätzlicher SchutzWenn Sie längere Zeit laufen und müde werden, stoßen Sie sich häufiger den Fuß an einem Stein oder Ast. Die Außenschale des Schuhs bietet Ihnen ein wenig zusätzlichen Schutz.Die Zehenpartie ist mit geripptem Gummi gut gepolstert, um Ihre Zehen zu schützen. Auch die Unterseite Ihres Fußes ist durch die in die Sohle integrierte Rock Plate (Meta-Platte) gut geschützt.
Darüber hinaus hat dieser Schuh mit dem G-Fly Foam einiges zu bieten mehr DämpfungDies sorgt für etwas mehr Komfort bei längeren Gehzeiten. Laut Inov-8 sorgt dies für 25 % mehr Energierückgabe. Die Grundlage für diese 25 % wird jedoch nicht angegeben. Ich gehe davon aus, dass sie es mit den Standard-Zwischensohlen von Inov-8 vergleichen. In Kombination mit der Boomerang Mit der Innensohle, die auch etwas Dämpfung bietet, können Sie sicherlich lange Strecken bequem gehen.
Für wen ist es geeignet? der Roclite Ultra G 320
Dieser Schuh ist multifunktional. Ich benutze ihn für viele Dinge. Er ist perfekt für den Alltag. Ich mache auch lange Spaziergänge damit. Er eignet sich fürs Bootcamp. Und natürlich für den Trail. Die Stollen von Sechs Millimeter bieten ausreichend Halt auf fast jedem Untergrund. Deshalb trage ich sie beim Laufen in der Stadt. Bei Regen und nassem Laub bieten sie etwas mehr Halt als normale Laufschuhe.
Positive Punkte
es ist ein schöner bequemer SchuhDank der verbesserten Adapterfit-Passform sitzt der Schuh gut am Fuß und hält ihn sicher an Ort und Stelle. Die Stollen bieten guten Halt auf nassem Untergrund. Sie bieten guten Fußschutz und sind somit perfekt für anspruchsvollere Abenteuer.
Weniger positive Punkte
Das einzige, was ich etwas weniger gefällt mir an diesem Schuh, Griffigkeit auf nassen OberflächenAn nassen Fliesen oder alten Holzbrücken haftet das Graphen etwas weniger. Es fühlt sich dann etwas weniger stabil an. Glücklicherweise ist das nur ein sehr kleiner Teil der durchschnittlichen Route.
Fazit Testbericht Inov-8 Roclite
Dies ist einer der besseren Inov-8-Schuhe, die ich in den letzten Jahren getragen habe. Ich werde ihn definitiv weiterhin für verschiedene Aktivitäten tragen. Er steht auf dem Gestell zwischen dem Roclite G 400 GTX und die Traifly Ultra G 300 MAX Und genau da gehört er hin. Er überlappt sich deutlich mit beiden Schuhen und ist somit ein toller Multifunktionsschuh. Lust aufs Ausprobieren? Jetzt bestellen. Hier.