De juiste regenkleding voor je volgende trailrun - Trail.nl

Die richtige Regenausrüstung für deinen nächsten Trailrun

Lesezeit 7 min

Welche Regenbekleidung brauchen Sie für Ihr nächstes Abenteuer?

Du hast eine tolle Tour geplant und bist gerade dabei, die passende Ausrüstung für die Herausforderung zusammenzustellen. Regenkleidung steht auf deiner Packliste, oder vielleicht hast du Angst, dass es regnen könnte. Gute, wasserdichte Kleidung ist unerlässlich. Was brauchst du dafür und worauf solltest du achten? Dieser Blogbeitrag erklärt dir alles.


Worauf achten wir?

  1. Was ist die Wasserdichtigkeit von Kleidung und wie wird sie gemessen?

  2. Wie atmungsaktiv ist die Kleidung und woran erkennt man das?

  3. Wie viel wiegt es genau?

  4. Wie ist die Passform? Kann ich zum Beispiel eine Rennweste darunter tragen?

  5. Welche zusätzlichen Funktionen gibt es?

Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns unten rechts oder kommen Sie in unseren Laden.


Wasserdichtigkeit von Regenbekleidung

Die Wasserdichtigkeit von Kleidung wird üblicherweise in Form einer Wassersäule , gemessen in Millimetern (mm). Dieser Wert gibt an, wie viel Wasserdruck ein Gewebe aushalten kann, bevor Wasser eindringt. Je höher die Wassersäule, desto besser hält die Kleidung Regen und Wasserdruck stand. So funktioniert es:


Was bedeutet die Wassersäule?


Die Wassersäule wird gemessen, indem ein zylindrisches Rohr auf den Stoff gelegt und mit Wasser gefüllt wird. Die Höhe der Wassersäule (in Millimetern) auf dem Stoff gibt an, wie viel Wasserdruck der Stoff aushalten kann, bevor Wasser durchsickert.


Beispiele für Wassersäulenwerte:


0 - 5.000 mm Dabei handelt es sich in der Regel um wasserabweisende Kleidung. Der Stoff bietet einen gewissen Schutz vor leichtem Regen oder Spritzwasser, ist aber nicht vollständig wasserdicht.

5.000 - 10.000 mm Diese Bewertung ist für leichten Regen oder Schnee geeignet. Sie bietet für kurze Zeit einen einigermaßen wasserdichten Schutz.

10.000 - 15.000 mm Geeignet für starken Regen und Nässe. Dies ist oft der Standard für hochwertige Outdoor- und Trailrunning-Bekleidung.

15.000 – 20.000 mm und höher Hochgradig wasserdicht, ideal für extreme Wetterbedingungen wie starken Regen, Schnee oder längere Wassereinwirkung. Wird häufig in Hightech-Bergbekleidung verwendet.


Zusätzlich zur Wassersäule verschweißte Nähte und ein wasserdichter Reißverschluss Auch hier ist eine Überprüfung wichtig, da diese die Wirksamkeit der Imprägnierung erhöhen.

Atmungsaktivität von Regenbekleidung

Es Atmungsaktivität Die Leistungsfähigkeit von Kleidung bestimmt, wie gut der Stoff Feuchtigkeit (z. B. Schweiß) von innen ableitet und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie Regen oder Wind schützt. Dies ist wichtig, damit Sie bei Aktivitäten wie Trailrunning, bei denen Sie stark schwitzen, trocken und komfortabel bleiben.


Wie wird die Atmungsaktivität gemessen?


Die Atmungsaktivität wird üblicherweise ausgedrückt in g/m²/24h , der angibt, wie viel Gramm Wasserdampf ein Quadratmeter Stoff in 24 Stunden durchlässt. Je höher der Wert, desto atmungsaktiver ist der Stoff.


Beispiele für Atmungsaktivität:


5.000 g/m²/24h Mäßig atmungsaktiv. Geeignet für Aktivitäten mit geringer Intensität wie Gehen.

10.000 g/m²/24h Durchschnittliche Atmungsaktivität. Dies ist oft ausreichend für mäßig anstrengende Aktivitäten wie normales Gehen oder leichtes Trailrunning.

15.000 - 20.000 g/m²/24h : Hoch atmungsaktiv. Geeignet für intensive Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Bergsteigen, bei denen viel Schweiß produziert wird.

20.000 g/m²/24h und höher : Sehr hohe Atmungsaktivität. Ideal für Extremsportarten wie Langstrecken-Trailrunning, bei dem Sie über lange Zeit aktiv sind und Ihr Körper viel Wärme und Feuchtigkeit ableiten muss.


Faktoren, die die Atmungsaktivität beeinflussen:


1. Membranen und Materialien Stoffe wie Gore-Tex und eVent sind für ihre wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften bekannt. Sie lassen Schweißdampf durch und halten Wasser ab.

2. Belüftungsöffnungen Viele Jacken und Hosen verfügen über zusätzliche Reißverschlüsse oder Öffnungen unter den Armen oder entlang der Oberschenkel für zusätzliche Belüftung. Dies hilft, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit abzuleiten.

3. Luftzirkulation und Schichten Das Tragen mehrerer Schichten kann die Atmungsaktivität beeinträchtigen. Achten Sie darauf, eine gute Basisschicht zu tragen, die Feuchtigkeit von der Haut ableitet, beispielsweise aus Merinowolle oder synthetischen Materialien.

4. Umweltbedingungen : Bei extremer Kälte oder Feuchtigkeit kann die Atmungsaktivität abnehmen, da Schweiß schlechter verdunsten kann.


Wie wählen Sie die richtige Balance?


Bei der Wahl der Kleidung fürs Trailrunning ist es wichtig, eine gute Balance zu finden zwischen Wasserdichtigkeit Und Atmungsaktivität Eine Jacke kann beispielsweise sehr wasserdicht sein, ist aber nicht atmungsaktiv genug, kann sich Schweiß ansammeln, was letztendlich zu Nässe und Unbehagen führt. Wählen Sie daher atmungsaktive Kleidung, insbesondere bei intensiven Aktivitäten, bei denen Sie stark schwitzen.

Der Trail.NL Regenbekleidungskollektion

Wir haben eine große Auswahl an Regenbekleidung in unserem Laden und Webshop. Jacken, Hosen, Fäustlinge und mehr. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Marken vor. Unten finden Sie die aktuelle Übersicht. Wir aktualisieren unser Sortiment regelmäßig.

1. Compressport

Das Schweizer Unternehmen Compressport ist für seine Funktions- und Funktionsbekleidung bekannt. Trotz des Namens ist nicht alles Kompression. Die Produkte sind jedoch leicht und sitzen oft gut.

Vorteile:

  • Superleicht: Die leichtesten Produkte. Ideal für lange Strecken, bei denen jedes Gramm zählt.
  • Dehnt sich sehr gutDurch den 4-Wege-Stretch ist diese Jacke dehnbar und sitzt daher gut.
  • Wenig AufhebensKeine Kordeln, Taschen oder Fäustlinge. Nur ein einfacher Regenmantel mit Kapuze.

Nachteile:

  • Niedrigere Noten: Die Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit sind relativ gering.
  • Keine Obergrenze: Mir persönlich gefällt eine kleine Kappe auf der Motorhaube. Diese fehlt bei diesem Modell.
  • Keine Belüftungslöcher: Diese Jacke hat keine Reißverschlüsse, um die Jacke beispielsweise unter den Achseln zu „öffnen“.

2. Dynafit

Dynafit ist eine Marke der italienischen Oberalp-Gruppe. Sie verfügt über eine schöne Kollektion an Bergsportmarken. Dynafit bietet ein komplettes Sortiment an Ausrüstung, von Schuhen mit Grip bis hin zu wasserdichten Fäustlingen. Und natürlich ist auch wasserdichte Kleidung dabei.

Vorteile:

  • Etwas günstiger : INOV8 ist etwas preisgünstiger als die anderen Marken, wenn Sie Wert auf höhere Wasserdichtigkeit legen.
  • Gute Kappe : Fein verstellbare Kapuze.
  • Leicht INOV8-Produkte sind immer leicht. Von Schuhen bis hin zu Kleidung. Und dazu gehört auch Regenbekleidung.

Nachteile:

  • Durchschnittliches Design Erwarten Sie von INOV8 kein auffälliges Design. Es ist etwas dezenter.
  • Keine Taschen: Ich persönlich mag Seitentaschen. Bei diesem hier fehlen sie.

4. Instinktpfad

Wir kennen den French Instinct Trail aus seiner wunderschönen Kollektion Rennwesten Sie sind sehr gut designt, mit vielen Taschen und Reißverschlüssen. Dasselbe sehen wir bei ihrer wasserdichten Jacke. Gut designt und leicht verstellbar.

Voordelen:

  • Goed verstelbare cap : De cap is goed te verstellen en heeft een fijn randje.
  • Ingebouwde want : Deze jassen hebben een ingebouwde want. Ideaal zodat de regen je longsleeve niet inkruipt.
  • 30.000 : Zeer waterdicht en toch zeer ademend.

Nadelen:

  • Ruime pasvorm : Amerikaanse pasvorm, dus kan soms wat ruim vallen.
  • Stof ietsje krakend: Niet de minst stille jas.

Veel gestelde vragen over regenkleding

Wat is het verschil tussen waterafstotend en waterdicht?

Het verschil tussen waterafstotend en waterdicht zit in de mate waarin een materiaal water tegenhoudt:

1. Waterafstotend (water-repellent)

Waterafstotende materialen stoten water af, waardoor waterdruppels op het oppervlak van de stof parelen en eraf rollen in plaats van in de stof te trekken. Dit effect wordt vaak bereikt door eenDurable Water Repellent (DWR) -coating aan te brengen op de buitenkant van de stof.

  • Waterbescherming: Waterafstotende stoffen bieden enige bescherming tegen lichte regen of opspattend water, maar als het materiaal langer aan water wordt blootgesteld of als het onder druk staat (bijvoorbeeld door zitten of leunen), kan het water doorlaten.
  • Ademend vermogen: Waterafstotende kleding is vaak ademend, waardoor vocht van binnenuit (zoals zweet) kan ontsnappen.
  • Gebruik: Waterafstotend materiaal is ideaal voor situaties waarin je te maken hebt met lichte regen of vocht, maar niet voor langdurige blootstelling aan zware regen.

2.Wasserdicht

Wasserdichte Materialien bieten vollständigen Schutz vor Wasser, auch unter Druck. Sie lassen kein Wasser durch, unabhängig von der Menge oder dem Druck des Wassers.

  • Gewässerschutz: Wasserdichte Stoffe sind so konzipiert, dass sie auch bei starkem Regen und extremen Bedingungen Wasser abhalten. Dies wird oft durch eine Membran (wie GORE-TEX) oder eine wasserdichte Beschichtung erreicht.
  • Atmungsaktivität: Wasserdichte Kleidung kann atmungsaktiv sein, wenn sie über eine wasserdichte Membran verfügt, manche günstigeren wasserdichten Materialien sind jedoch möglicherweise weniger atmungsaktiv.
  • Verwendung: Wasserdichte Kleidung ist für den längeren Einsatz bei Regen oder feuchten Bedingungen, wie etwa starken Regengüssen oder nassen Umgebungen, gedacht.

Zusammenfassung:

  • Wasserabweisend: Schützt vor leichtem Regen, lässt bei längerer oder intensiverer Einwirkung eventuell Wasser durch.
  • Wasserdicht: Bietet vollständigen Schutz vor Wasser, auch bei längerer oder starker Einwirkung.

Was brauchen Sie, wenn Sie bei mäßigem Regen eine Stunde lang spazieren gehen?

Für eine Stunde im Durchschnitt ist Regen ein wasserabweisende JackeOft ausreichend. Diese Jacke weist Wasser ab, ohne zu schwer oder drückend zu sein, ideal für kurze Regenperioden. Dies sind Jacken mit einer DWR-Beschichtung, die oft eine Wassersäule von weniger als 10.000 mm aufweisen.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Regenmantels können Sie auf einige Dinge achten:

* Wasserdichtigkeit.
* Atmungsaktivität.
* Hat die Jacke eine Kapuze?
* Sind die Nähte verklebt?
* Wie sitzt der Saum an Ihren Armen?
* Kann man lüften, wenn einem heiß wird?

Welche Anforderungen gibt es an Regenbekleidung beim UTMB?

Die Liste der „UTMB-Pflichtausrüstung“ umfasst auch Regenbekleidung. Die empfohlene Mindestwasserdichtigkeit beträgt 10.000. Für einen sehr langen Lauf würden wir persönlich etwas mehr wählen.

Fazit Regenbekleidung fürs Trailrunning

Entscheidend ist also, ob die Wasserdichtigkeit Ihrer Regenbekleidung für Ihre geplanten Aktivitäten ausreicht. Wenn Sie eine Stunde lang im Nieselregen wandern, benötigen Sie eine weniger wasserdichte Jacke als bei einem Ultramarathon durch die Berge.

Wenn Sie schnell schwitzen oder mit sehr hoher Herzfrequenz laufen, achten Sie darauf, dass auch Ihre Atmungsaktivität ausreichend ist.

Seitentaschen, Kapuze, Material und Passform sind persönliche Vorlieben. Wir haben eine wunderschöne Kollektion in unserem Amsterdamer Geschäft, also kommen Sie gerne vorbei und probieren Sie sie an.

Dirk Schrama

Dolch

Gründer von Trail.NLEr ist schon viel gelaufen. Von Schlammläufen aller Art bis hin zu Ultratrails und vom bekannten Straßenmarathon bis hin zu stundenlangen Läufen. Er hat viele Schuhe und andere Ausrüstung getestet.

Mehr lesen

Besuchen Sie unseren Shop
← Geh zurück