Ist die S/LAB-Version des Salomon Ultra Glide den Aufpreis wert? Wir finden es heraus.
Inhaltsverzeichnis
Du suchst einen Trailrunning-Schuh, der Komfort, Grip und Dämpfung vereint? Dann wirst du bei Salomons beliebter Ultra Glide-Serie schnell fündig. Trail.NL Wir verkaufen zwei Modelle: das Ultra Glide 3 und das neue S/Lab Ultra Glide 1.5Doch worin liegen die Unterschiede? Und welcher Schuh passt am besten zu deinen Trail-Zielen?
Wir erklären es.
👟 Ultra Glide 3 – Komfort und Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis
Der Salomon Ultra Glide 3 ist ein vielseitiger Trailschuh für Läufer, die viele Kilometer auf unterschiedlichem Terrain zurücklegen. Diese dritte Generation ist leichter, stabiler und noch komfortabler als ihr Vorgänger – und das alles zu einem erschwinglichen Preis von 149,95 € .
✅ Hauptmerkmale:
Energy Foam-Zwischensohle für weiche, elastische Dämpfung
All Terrain Contagrip® Sohle mit 4 mm Stollen für zuverlässigen Halt
Relief Sphere™ Sohlenkonstruktion das Stöße absorbiert und für ein reibungsloses Handling sorgt
6 mm Gefälle , mit 41 mm Stack hinten und 35 mm vorne
Atmungsaktives Obermaterial mit Quicklace-System
Gewicht: ca. 285 g
Der Ultra Glide 3 eignet sich perfekt für den täglichen Trail-Einsatz, vom Waldweg bis zum Bergpfad – egal, ob Sie 10 oder 50 Kilometer laufen.
🔴 S/Lab Ultra Glide 1.5 – Premium-Dämpfung für Ultratrails
Der S/Lab Ultra Glide 1.5 ist Salomons High-End-Modell dieser Serie. Hier dreht sich alles um Komfort, Stabilität und langanhaltenden Schutz für Ultra-Distanzläufe. Der Preis ist höher – 249,95 € – dafür bekommt man aber einen Schuh, der für lange Arbeitsperioden gemacht ist.

✅ Hauptmerkmale
Dual-Density-Energieschaum + Energieschaum+ (PEBA) für hervorragende Dämpfung und Energierückgabe
Relieve Sphere™-Sohlendesign mit druckreduzierenden Zonen
4 mm Contagrip®-Stollen für Rundum-Grip
Verbesserte Fersenkonstruktion und erstklassige S/Lab-Passform
6 mm Gefälle , mit 41 mm Stack hinten und 35 mm vorne
Gewicht: ca. 290 g
Dieser Schuh ist für ernsthafte Ultra-Trail-Fahrer konzipiert, die keine Kompromisse bei Komfort und Schutz eingehen – auch nach über 80 Kilometern.
🔍 Vergleich auf einen Blick
Besonderheit | Ultra Glide 3 | S/Lab Ultra Glide 1.5 |
---|---|---|
Preis | 149,95 € | 249,95 € |
Dämpfung | Energieschaum | Energieschaum + Energieschaum+ |
Stapelhöhe | 41 mm/35 mm (6 mm Gefälle) | 41 mm/35 mm (6 mm Gefälle) |
Sohle, einzig, alleinig | Contagrip, 4 mm + RelieveSphere | Contagrip, 4 mm + RelieveSphere |
Fit | Mittlere Passform, atmungsaktives Mesh | S/Lab-Passform, verbesserter Fersenkragen |
Gewicht | ca. 285 g | ca. 290 g |
Ideal für | Tägliche Trailnutzung | Ultradistanzen, lange Tage |
🏁 Welches sollten Sie wählen?
✅ Ultra Glide 3 : Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine bequemer, leichter und preisgünstiger Trailrunning-Schuh Suchen Sie nach Training, Touren oder längeren Läufen? Ideal für alle, die viele Kilometer auf unterschiedlichem Gelände zurücklegen.
🔴 S/Lab Ultra Glide 1.5 : Wählen Sie diese Option, wenn Sie lange Ultraläufe , maximale Dämpfung wünschen oder einfach nur das Beste vom Besten in Sachen Material, Passform und Schutz wollen.

Fazit und Bestellung
Ob Sie die Zugänglichkeit der Ultra Glide 3 oder das Premium-Gefühl der S/Lab Ultra Glide 1.5 : Sie finden sie sowohl in unserem Geschäft in Amsterdam als auch in unserem Webshop.
Haben Sie Fragen zu Passform, Größe oder Alternativen? Besuchen Sie unseren Shop oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.