Laufweste, Trinkweste oder Laufrucksack. Wie auch immer man sie nennt, eine gute Weste ist unerlässlich, wenn man längere Strecken läuft. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Inhaltsverzeichnis
Eine gute Rennweste ist für jeden Trailrunner unverzichtbar. Egal, ob du einen kurzen 10-km-Lauf oder einen 160-km-Ultralauf läufst, die richtige Weste bietet Komfort, Sicherheit und viel Stauraum. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worauf du beim Kauf einer Rennweste achten solltest, damit du die perfekte Wahl für deine Trail-Abenteuer triffst.
1. Passform und Komfort
A Rennweste Sie sollte eng am Körper anliegen, ohne einzuengen. Das verhindert Scheuern und Wippen beim Laufen. Achte auf verstellbare Brustgurte (oft zwei oder drei) und seitliche Kordelzüge. So passt sich die Weste optimal deinem Körper an. Es gibt auch spezielle Damenmodelle mit anderem Schnitt und veränderter Position der Brustgurte.
Es gibt große Unterschiede je nach Marke. Manche Marken, wie Salomon, bieten bis zu fünf Größen an. Andere, wie Instinct, gibt es nur in einer Größe und mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.
Tipp: Probiere die Weste mit gefüllten Softflasks oder anderer Ausrüstung an. So bekommst du beim Laufen ein Gefühl für die Passform. Wir haben gefüllte Flasks zum Anprobieren und Testen in unserem Shop.
2. Fassungsvermögen: Wie viele Liter benötigen Sie?
Rennwesten gibt es in verschiedenen Größen, von 3 Litern bis zu 40 Litern. Als Orientierungshilfe für Ihre Rennweste eignen sich drei Kategorien:
- Etwa 5 Liter: Ideal für kurze Trailläufe oder Rennen, bei denen Sie nur minimale Ausrüstung benötigen. Dies reicht oft für zwei Softflasks, etwas Nahrung und Ihr Telefon.
- Etwa 12 Liter: Geeignet für längere Trainingseinheiten oder Rennen bis zu 100 km, bei denen Sie zusätzliche Kleidungsschichten, Nahrung und manchmal auch die obligatorische Ausrüstung mitnehmen müssen.
- Etwa 20 Liter: Perfekt für längere Ultras oder Trekkingtouren ohne Begleitung. Es bietet Platz für Regenbekleidung, Erste-Hilfe-Set, Essen, Wasser und andere Ausrüstung.
3. Trinksystem
Die meisten Rennwesten sind für die Befestigung von Softflasks (meist 2 x 500 ml) auf der Vorderseite ausgelegt. Prüfe, ob diese im Lieferumfang enthalten sind oder separat bestellt werden müssen. Wenn du lieber eine Trinkblase auf dem Rücken tragen möchtest, prüfe, ob die Weste kompatibel ist. Die meisten Westen haben einen Haken auf der Rückseite, an den 95 % der Trinkblasen passen.
Achten Sie auch darauf, wie leicht Sie beim Gehen an Wasser gelangen. Softflasks lassen sich nachfüllen, ohne die Weste auszuziehen. Mit einem großen Reservoir auf dem Rücken ist dies schwieriger.
4. Staufächer und Anordnung
Gute Rennwesten verfügen über clevere Taschen und Aufbewahrungsmöglichkeiten:
- Fronttaschen für Softflasks, Netzteil, Telefon oder eine kleine Kamera.
- Seitentaschen mit Stretchgewebe für Gele oder Handschuhe.
- Große Rückentasche für Regenbekleidung oder Pflichtgegenstände wie Erste-Hilfe-Set oder Stirnlampe.
- Stangentragen Einige Modelle verfügen über ein System zum Tragen der Stöcke auf der Brust oder dem Rücken. Wenn Sie Stöcke haben, achten Sie daher darauf, dass diese tragbar sind.
Fazit: Die beste Rennweste für deinen Trailrun
Abschluss
Die perfekte Rennweste gibt es nicht – entscheidend ist, was zu dir passt. Berücksichtige deine Distanzen, das Gelände und wie viel du tragen möchtest. Eine gut sitzende Weste mit viel Stauraum und bequemer Passform macht auf jedem Trail den Unterschied.
Wo ist Ihr Geschäft?
Die Adresse unseres Geschäfts lautet Fannius Scholtenstraat 56H in Amsterdam.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Öffnungszeiten finden Sie unter diese Seite .
Hast du noch ein gutes Angebot?
In unserem VERKAUF Es gibt immer ein paar gute Angebote. Und wenn Sie nichts verpassen möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.