Bei der Wahl der richtigen Kleidung für nasse Bedingungen ist die Wasserdichtigkeit ein entscheidender Faktor. Die Beurteilung der Wasserdichtigkeit geht oft Hand in Hand mit dem Konzept der „Wassersäule“. In diesem Blogbeitrag sehen wir uns genauer an, was Wassersäulen sind und warum sie bei der Auswahl Ihrer wasserdichten Trailjacke so wichtig sind.
Was sind Wassersäulen?
Die Wassersäule misst die Wasserdichtigkeit von Stoffen und gibt an, welchem Wasserdruck ein Kleidungsstück standhalten kann, bevor es undicht wird. Die Maßeinheit ist Millimeter (mm) und entspricht der Höhe einer imaginären Wassersäule, der der Stoff standhalten kann, bevor das Wasser eindringt. Ein Millimeter Wassersäule wird auch als 1 Schmerber bezeichnet.
Klassifizierung der Wasserdichtigkeit
-
0 - 5.000 mm: Leicht wasserabweisend
Kleidung mit einer Wassersäule von bis zu 5.000 mm eignet sich für leichte Regenschauer. Diese Wasserdichtigkeit ist ideal für den Alltag oder deinen Trainingslauf bei Nieselregen. Diese Jacken findest du in unserer Kategorie Windstopper für Herren Und Damen. -
5.000 – 10.000 mm: Durchschnittliche Wasserdichtigkeit
Diese Kleidung bietet Schutz vor mäßigem Niederschlag und eignet sich für Outdoor-Aktivitäten wie Gehen und Laufen. Sie können sie auch auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad tragen. -
10.000 – 15.000 mm: Sehr wasserabweisend
Ideal für intensivere Duschen, diese Kleidung eignet sich für Aktivitäten wie ein langer Weg oder eine Wanderung bei gemäßigten Wetterbedingungen. -
15.000 – 20.000 mm: Hervorragende Wasserdichtigkeit
Bei extremen Bedingungen, wie beispielsweise starkem Regen oder Schneefall, empfiehlt sich Kleidung mit einer Wassersäule von 15.000 – 20.000 mm. -
Mehr als 20.000 mm: Wasserdicht
Kleidung mit einer Wassersäule von mehr als 20.000 mm hält extremsten Wetterbedingungen wie starkem Regen oder stürmischen Wetterbedingungen stand. Auf extremeren Trails ist dies manchmal eine Voraussetzung.
Sehen Sie sich hier unsere Regenmäntel an Herren und für Damen.
Warum ist Wasserdichtigkeit wichtig?
Wasserdichte Kleidung ist nicht nur bequem, sondern auch wichtig. Falsche Imprägnierung kann zu unangenehmen Situationen führen, beispielsweise durchnässte Kleidung, die die Körpertemperatur beeinflusst und das Risiko einer Unterkühlung erhöht. Die Kenntnis der Wassersäule hilft Ihnen bei der Auswahl der Kleidung, die auf die jeweiligen Wetterbedingungen abgestimmt ist.
Tipps zur Auswahl wasserdichter Kleidung
- Berücksichtigen Sie die Aktivität: Für verschiedene Outdoor-Aktivitäten gibt es passende wasserdichte Kleidung. Zum Wandern ist eine flexiblere und atmungsaktivere Jacke gut geeignet.
- Atmungsaktivität: Wählen Sie daher Kleidung, die nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv ist, um Feuchtigkeit von innen abzuleiten.
- Pflege: Regelmäßige Pflege, wie beispielsweise das Nachimprägnieren des Gewebes, verlängert die Lebensdauer wasserdichter Kleidung. Bei unseren Jacken verzichten wir jedoch grundsätzlich darauf.
Fazit: Die Kenntnis der Wassersäule ist entscheidend für die Auswahl wasserdichter Kleidung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie die Wassersäule berücksichtigen, treffen Sie die richtige Wahl und genießen trockene und komfortable Outdoor-Abenteuer bei jedem Wetter.
Sehen Sie sich hier unsere Regenmäntel an Herren und für Damen.
Tipp: Folgen Sie uns auf Instagram.